Desinformation ist gerade in aller Munde. Das World Economic Forum hat es zur größten kurzfristigen Bedrohung der Menschheit gekürt.1 Aber was ist das eigentlich und worin besteht das Risiko?

Desinformation versucht, die Entscheidungsprozesse in unserer liberalen Demokratie zu torpedieren. Entweder werden subtil verschleierte Lügen verbreitet, oder wahre Informationen werden so verpackt, dass die Menschen zu falschen, für sie langfristig schädlichen Ansichten geführt werden. Gefühle wie Angst, Wut, Hass, schlechtes Gewissen, Mitleid oder falsche Hoffnung werden in uns geweckt, um uns zu irrationalen Entscheidungen zu verleiten.

Ich versuche, die Wirkungsweise von Desinformation anhand einiger Beispiele zu erläutern, worin sie besteht, wie sie wirkt, und warum sie so gefährlich für unsere Demokratie ist.


Desinformation mit Lüge

Man sollte meinen, dass in unserer Welt des fast freien Informationsflusses Lügen leicht aufgedeckt werden können. Aber doch, Lügen funktionieren. Lügen lassen sich durch verschiedene Tricks so verstecken, dass sie jahrzehntelang in unseren Köpfen überleben können.


Wir sind nur Gast auf diesem Planeten

Lüge!

Natürlich ist das zunächst eine Metapher, jeder weiß, dass die Erde kein Gastgeber im engeren Sinn ist. Doch auch in der Metapher steckt eine Lüge. Auch im übertragenen Sinn sind wir nicht Gast, sondern integraler Bestandteil der Erde. Die Trennung zwischen Natur und dem Menschen als etwas Fremdem, nicht zur Natur selbst gehörendem, ist ein sehr alter und tief sitzender Irrtum, der hier in einen knackigen Satz gepresst ist. Früher musste man die Erdgeister besänftigen, heute muss man sich wie ein Gast im fremden Heim benehmen.

Wer uns zu Gästen erklärt, will uns entrechten und uns eine Gast- also Untertanen-Mentalität anerziehen. Die Behauptung nutzt des Weiteren geschickt einen weit verbreiteten Wunsch nach einer höheren Macht, die für Gerechtigkeit sorgt, indem sie die Bescheidenen belohnt und die Gierigen bestraft. Dieser Wunsch ist auch die Grundlage für einige Religionen.

Leute, die sich willig unterordnen, sind keine guten Bürger in einer Demokratie, denn diese lebt von selbstbewussten Bürgern, die offen ihre Interessen gegen die Regierung und den Staat vertreten.

Mehr dazu in meinem Artikel Wer ist der Planet?

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt2

Wiederum eine Lüge, denn die Erde gehört unseren Kindern so wenig wie uns. Die Lüge ist geschickt verpackt, weil wir erstens daran gewöhnt sind, dass alles einen Eigentümer hat und zweitens die Erde eines Tages an unsere Kinder übergeben werden.

Hier wird versucht, ein schlechtes Gewissen in uns sowie Mitleid mit den Kindern auszulösen. Mit jeder unnütz verbrauchten Ressource begehen wir Diebstahl an unseren Kindern.

Auch dies ist eine Schwächung der Bürger unseres Landes und damit unserer Demokratie. Wer damit konfrontiert wird, Diebstahl an unseren Kindern zu begehen oder zu rechtfertigen, ist von Anfang an in einer schlechten argumentativen Position. Nur schlechte Menschen setzen ihre Interessen gegen die von Kindern durch. Die Abwägung zwischen verschiedenen politischen Argumenten wird durch den Appell an unser schlechtes Gewissen manipuliert.

Mehr dazu in meinem Artikel Wer sind wir?


Wir müssen die Schöpfung bewahren

Diese Forderung kommt vorwiegend aus Kreisen, die Umweltschutz-Themen in ihre Religion einbinden möchten und sich opportunistisch als die ersten Grünen darstellen.3

Was ist denn die Schöpfung? Als Physiker sage ich: die Naturgesetze. Die müssen aber nicht bewahrt werden, die sorgen schon für sich selbst. Der Rest des Universums ist aus den Naturgesetzen entstanden, und alles, wirklich alles! was in deren Rahmen passieren kann, ist legitime Schöpfung.

Offensichtlich ist mit Schöpfung hier etwas anderes gemeint. Aber was? Diese Frage wird in der Regel nicht beantwortet. Hier greift derselbe Mechanismus wie weiter oben beim Planeten. Wir beginnen, diesen undefinierten Begriff mit etwas aus unserer eigenen Vorstellung zu füllen, und werden genau dadurch in der Auffassung bestärkt, die Aussage würde unsere eigenen Vorstellungen formulieren.

Die Natur hat sich seit jeher beständig verändert. Indem die Schöpfung nicht näher definiert wird, kann sich jeder etwas anderes darunter vorstellen. Es ist zweifelhaft, ob all jene, die sich hinter dieser Forderung vereinen, wirklich an einem Strang ziehen könnten, wenn die Schöpfung näher spezifiziert würde.

Was damit gemeint ist, wenn Leute die Schöpfung bewahren wollen, ist entweder ein bestimmter Zustand der Schöpfung, in dem sie selbst gerade besonders gut leben, oder es ist eine erdachte Traumschöpfung.

Eine Forderung wie nach der Bewahrung der Schöpfung kann keine Lüge und keine Fake News sein. Dennoch liste ich sie hier als Desinformation auf, denn diese Forderung beinhaltet ein falsches Versprechen. Wenn wir uns ein bisschen zurückhalten und auf etwas Wohlstand verzichten, können wir diesen immer noch guten Zustand für alle Zeit bewahren.

Für diese Hoffnung gibt es keinerlei Beweis. Ein Blick in die Geschichte der Menschheit belegt eher, dass jeder freiwillige Verzicht maximal dann funktioniert, wenn er innerhalb einer Gruppe von Individuen verabredet wird, die sich gut kennen und vertrauen.

Dass Menschen Verzichtsforderungen ernst zu nehmen bereit sind, liegt meines Erachtens vor allem daran, dass sie aus der Erfahrung des Zusammenlebens einzelner Individuen im Familien- und Freundeskreis unzulässigerweise auf anonyme Gesellschaften schließen.


Unser Haus brennt

Erneut das falsche Verständnis des Verhältnisses von Mensch und Natur, dazu offen ausgesprochen panikheischend, abermals versteckt in einer Metapher, die jeder mit seinen eigenen Fantasien befüllen kann. Es wird versucht, Angst in uns auszulösen und uns so leichter dazu zu bringen, schlechte Entscheidungen zu unseren Lasten hinzunehmen. Der implizierte Zeitdruck soll dazu verleiten, schlecht durchdachte Lösungen nicht zu hinterfragen.

Mehr dazu in meinen Artikel Der grüne Grundirrtum


Wer ist schuld am Klimawandel?

Auch öffentlich-rechtliche Medien streuen Desinformation.

In der TV-Sendung Die 100 – Ist die AfD eigentlich ein Problem?4 des NDR gab es auf diese Frage die Auswahl zwischen Mond, Sonne und Mensch.

Die Lüge ist hier in einer Frage versteckt. Ja, auch das ist möglich, denn Fragen beruhen auf unter Umständen falschen Voraussetzungen. Die Frage Warum schlägst du deine Frau? enthält eine bösartige Unterstellung. Sie bringt den Befragten in die schlechte Situation, die Frage nicht einfach beantworten zu können, sondern erst diese Unterstellung bestreiten zu müssen. Oberflächlich betrachtet wirkt dies wie eine Ausflucht vor einer unangenehmen Frage.

Angeblich hat die Wissenschaft das bewiesen, der Mensch wäre schuld am Klimawandel. Dies entspricht nicht der Wahrheit. Worin die Wissenschaft tatsächlich recht sicher ist: Die Ursache des Klimawandels liegt in menschlichen Tätigkeiten liegt. Ursache ist aber keine Schuld. Schuld ist eine ethische Kategorie, und die Wissenschaft beantwortet keine ethischen Fragen.

Erneut geht es darum, unser schlechtes Gewissen zu wecken. Menschen mit schlechtem Gewissen sind eher bereit, sich benachteiligen zu lassen.

Der Unterschied zwischen Ursache und Schuld wird in der Alltagssprache häufig vernachlässigt, weshalb diese Lüge nicht auffällt. Er ist aber durchaus relevant. Schuldhaftes Verhalten muss schnellstmöglich beendet werden, und der entstandene Schaden muss gesühnt werden. Das Gefühl der Schuld belastet unser Nachdenken und Reden über Maßnahmen gegen den Klimawandel und erzeugt die Bereitschaft, unnötigen Verzicht in Kauf zu nehmen.

Zusätzlich hinterhältig an dieser Formulierung ist, dass Ablehnung der menschlichen Schuld oft gleichgesetzt wird mit der Ablehnung der menschengemachten Ursache des Klimawandels. Wer widerspricht, gilt schnell als Wissenschaftsleugner.

Mehr dazu in meinen Artikel Wer sind wir?


Desinformation ohne Lüge

Es ist möglich, Desinformation zu verbreiten, ohne die Unwahrheit zu sagen. Würde ich beispielsweise in einer Diskussion vor Publikum betonen, ich habe noch keinen Mord begangen, und meinen Diskussionspartner böse anfunkeln, dann würde ich beim Publikum den Eindruck erwecken, er hätte schon einen Mord begangen, ohne dass ich dies direkt aussprechen müsste.

Auch hierfür nenne ich Beispiele.


In der Nähe von Kernkraftwerken gibt es erhöhte Leukämiezahlen bei Kindern5

Das Thema Kernenergie ist seit Jahrzehnten ein Gebiet heftiger Desinformation. Ich zähle nur ein dieses einzige Beispiel auf, weitere kommen wahrscheinlich in einem künftigen Artikel. Irgendwann.

Warum sollte die radioaktive Strahlung gerade diese einzige Krebsart und nur bei Kindern auslösen? Warum nicht Lymphdrüsenkrebs bei über fünfzig- bis siebzig-jährigen Frauen?

Die Antwort dürfte sehr einfach sein: Man hat die verfügbaren Statistiken selbstverständlich auf alle möglichen Zusammenhänge abgeklopft – und diesen einen gefunden. Dies nennt man data fishing (oder auch data dredging oder p-Hacking) und es gilt als unseriöse Methode zur Scheinwissens-Erzeugung. Es liegt im Wesen von Statistik und Wahrscheinlichkeit, dass ich in einer gegebenen Datenmenge irgendwelche Korrelationen finde, wenn ich nur genug suche. Um daraus eine Kausalität, also einen Ursache-Wirkungszusammenhang ableiten zu können, sind weitere, unabhängige Untersuchungen erforderlich.

Ein Lottogewinn ist für den einzelnen sehr unwahrscheinlich. Dennoch gibt es fast jede Woche Lottogewinner. Data fishing würde jemand betreiben, der aus der Existenz von Lottogewinnern ableitet, dass es Hellseher gibt, indem er verheimlicht, wie viele Leute nicht im Lotto gewinnen.

Die Aussage in der Überschrift ist formal korrekt, jedoch nicht das, was damit suggeriert wird: Dass die Kernkraftwerke die Ursache für die erhöhten Leukämiezahlen sind.

Die Angstmacherei vor der Kernenergie nutzt und stärkt eine weit verbreitete dumpfe Technikfeindlichkeit in der deutschen Bevölkerung aus. Der Begriff dumpfe Technikfeindlichkeit erinnert absichtlich an dumpfe Fremdenfeindlichkeit, weil ich die Ursachen für ähnlich halte. Dumpfe Feindlichkeit entsteht, wenn man etwas nicht entrinnen kann, zu dem man keinen Zugang findet, dabei wissend, dass man es sogar zum Leben braucht.


Sonne und Wind schicken keine Rechnung

Formal korrekt, aber irreführend. Keine Energiequelle schickt eine Rechnung. Auch dies ist ein Beispiel für eine Desinformation ohne Lüge. Eine wahre Aussage wird so verpackt, dass sie hintenrum eine Lüge transportiert.

Keine Energiequelle schickt eine Rechnung. Die Kosten entstehen in jedem Fall durch die Arbeit für das Bereitstellen der Energie aus der jeweiligen Quelle.

Hier wird eine falsche Hoffnung in uns geweckt, es ist eine Art Heilsversprechen auf unbegrenzt verfügbare billige Energie, wenn wir uns nur jetzt ein bisschen zusammenreißen.

Mehr dazu in meinem Artikel Wer schickt keine Rechnung?


Fossile Energien stützen Autokraten6

Ein schönes Beispiel für eine formal korrekte Aussage, die durch Hinzufügen einer überflüssigen Einschränkung eine Lüge impliziert.

Die Überlegung ist grob skizziert folgende:

Der Verkauf von fossilen Brennstoffen beschert einer Gesellschaft eine üppig sprudelnde Geldquelle, ohne dass dazu viel qualifizierte Arbeit geleistet werden müsste. Dies ermöglicht es der herrschenden Klasse, einen kleinen Teil der Einnahmen für gerade so viele soziale Leistungen und Löhne zu zahlen, dass keine Unruhen ausbrechen. Ein weiterer Teil wird für einen meist brutalen Überwachungsapparat ausgegeben, der große Rest landet in den Taschen einiger weniger, die das Ganze steuern.

Das dürfte soweit plausibel sein.

Entlarvend ist die Überlegung, welche Rolle denn das Wort fossil spielt. Nämlich keine.

Nicht fossile Energieträger festigen Autokratien, sondern leicht verdientes Geld. Grüner Wasserstoff, den wir aus anderen Ländern importieren, hätte exakt dieselbe Folge wie Erdöl.

Selbst Demokratien werden durch leicht verfügbares Einkommen gefährdet, Stichworte Holländische Krankheit und Ressourcenfluch.

Auch hier wird zum einen unser schlechtes Gewissen geweckt (Durch diesen Picknick-Ausflug mit dem Diesel-PKW stütze ich grausame, Menschen folternde Diktatoren), zum anderen wird eine falsche Hoffnung auf eine bessere Welt geweckt.

Fazit

Liebe Grüne, wenn ihr wirklich gegen Desinformation kämpfen wollt, dann haltet einfach die Klappe!

Fußnoten

  1. https://www.weforum.org/press/2024/01/global-risks-report-2024-press-release/ ↩︎
  2. Aus dem Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Absatz (11)
    Downloadbar hier ↩︎
  3. z.B. hier ↩︎
  4. In der ARD-Mediathek noch verfügbar bis 16.09.2026, ab ca. Minute 46, hier ↩︎
  5. z.B. hier noch erwähnt ↩︎
  6. Beispielsweise hier nachzulesen ↩︎
Wie wirkt Desinformation?

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert